Gut zu wissen
Antworten auf den Klimawandel: das Schwammstadt-Prinzip
Berlin TXL in Zahlen
Wohnungen
Gut zu wissen
Berlin TXL. Demokratisch seit 2008
Wir müssen reden
Dipl.-Ing. Anne-Caroline Erbstößer
Technologiestiftung Berlin

Wir in den Medien
»Berlin denkt Holzbau in ganz neuen Dimensionen an«
Ausführlicher Bericht im Fachmagazin Lignum über die Pläne für Holzbau in Berlin TXL

Wir in den Medien
»Nur nicht mehr fliegen ist noch schöner«
Portrait von Prof. Philipp Bouteiller in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Wir müssen reden
Beate Albert
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Da guckst du
10. Öffentliche Standortkonferenz
Viel Andrang bei der Standortkonferenz #SOK10 zum aktuellen Planungsstand zu @B_TXL. Der Flughafen Tegel schließt und macht Platz für die Zukunft: Die #UrbanTechRepublic mit Forschung, Industrie und ein neues, smartes Wohnviertel, das #SchumacherQuartier, werden entstehen. pic.twitter.com/5b64LFXRDI
— Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (@SenSWBerlin) February 12, 2020
Das Herzstück von Berlin TXL wird zur Hochschule & im Terminal A starten künftig Studierende durch🦸♂🦸♀🎓! Der neue Campus in Reinickendorf wird großen Schub für die #BrainCityBerlin bringen & unsere Position als international führender Innovationsstandort stärken! @B_TXL pic.twitter.com/e1ptFvAaIu
— Steffen Krach (@SteffenKrach) February 12, 2020
Wir müssen reden
Prof. Dr. Steffen Prowe
Berliner Hochschule für Technik

Besuch in #Tegel: Nach der Schließung des Flughafens #TXL entsteht hier ein neues Stadtviertel mit ca. 5000 Wohnungen und ein Forschungs- und Industriepark mit ca. 20.000 Arbeitsplätzen, u.a. mit der @BeuthHS. 👍 Der Senat informiert sich vor Ort. @philipptxl @B_TXL #Bezirkstour pic.twitter.com/j7YfPlynE8
— Der Regierende Bürgermeister von Berlin (@RegBerlin) December 17, 2019
Gut zu wissen
Was ist das Low-Exergie-Netz?
Da guckst du
9. Öffentliche Standortkonferenz
Da guckst du
8. Öffentliche Standortkonferenz
Seite 4 von 4