Wir in den Medien
»Bau-Revolution am Flughafen Tegel«
Der Green Deal, der Europa im Express-Tempo zum klimaneutralen Kontinent machen soll, sei ein „Man on the Moon-Projekt“ und für uns alle lebensverändernd. „Den Klimawandel zu bewältigen, Jobs und Wohlstand zu schaffen – ist das bis 2045 überhaupt möglich und wenn ja wie?“, fragt Kersten Schüßler und war dafür in ganz Deutschland unterwegs. Sein sehenswerter Film – mit Besuch in Berlin TXL ab 16:54 min – lief im ZDF und ist nun in der Mediathek abrufbar.

Wir in den Medien
»Mehr Industrie und Wohnraum: Land treibt Großprojekte voran«
Am 5. August 2021 wurde ein symbolischer und 60.000 echte Schlüssel des ehemaligen Flughafens Tegel an die Tegel Projekt GmbH übergeben. Die Nachnutzungsprojekte Berlin TXL – The Urban Tech Republic und Berlin TXL – Schumacher Quartier können damit beginnen.

Wir in den Medien
»Neuer BFRA-Standort«
Die Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie (BFRA) erhält einen neuen Standort im Hangar des ehemaligen Flughafens Tegel und wird damit Teil des Nachnutzungsprojekts Berlin TXL – The Urban Tech Republic.

Gut zu wissen
Führungen auf dem ehemaligen Flughafen
Wir in den Medien
»Die Zukunft von TXL«
Vor acht Monaten wurde der Flughafen Tegel geschlossen. Exklusiv für 105'5 Spreeradio durfte Berlin-Reporter Toni Schmitt auf den „Geisterflughafen“. Wie wird sich das TXL-Areal entwickeln?

Wir in den Medien
»Tegel: Brandbomben, Handgranaten und jede Menge Munition«
Am Flughafen Tegel liegt noch jede Menge Kriegsschrott. Ein erster Bereich wurde nun geräumt. Erst danach kann gebaut werden.

Update
Pressemitteilung
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wir sind so HAPPY!!! Heute haben wir einen symbolischen und 60.000 echte Schlüssel für das Areal in Berlin TXL bekommen. Let‘s do this! @B_TXL @B_TXL_Wohnen @philipptxl pic.twitter.com/9HQ3rApjLr
— Berlin TXL (@B_TXL) August 5, 2021
Wir in den Medien
»Berlin TXL bald eine Smart City und Hotspot für urbane Technologien«
5 Fragen an Philipp Bouteiller über die innovative und nachhaltige Neugestaltung des ehemaligen Flughafen Berlin Tegel

Wir in den Medien
»Berlin Eyes Its Biggest Redevelopment Since the Fall of the Wall«
Former Tegel airport is a huge opportunity for the German capital, which has struggled with big infrastructure projects.

Wir in den Medien
»Bebauungsplan für Ex-Flughafen Tegel ist auf dem Weg«
Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel: „Die Planungen für die beiden Nachnutzungsprojekte von Berlin TXL (...) sind schon weit fortgeschritten. Ich freue mich, dass wir nun mit der Festsetzung des Bebauungsplans für den Kernbereich nach der Schließung des Flughafens die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen zur Realisierung des ersten Bauabschnitts schaffen."

Wir in den Medien
»Bretter, die die Welt bedeuten«
Vom 'Bauhaus der Erde' zur Bauhütte in Tegel: „Erst herrschte Stille – dann Aufbruchsstimmung.“ Armin Lehmann sprach mit Philipp Bouteiller über die mögliche Revolution der Bauindustrie, den „Boost-Effekt“, den Berlin TXL dafür leisten kann und wie es eigentlich dazu kam: zur Idee, beim Schumacher Quartier komplett auf Holz zu setzen.

Wir in den Medien
»Bauen mit Holz: Zwischen Klimakrise und Preisexplosion«
Holz als nachwachsender und CO2 senkender Baustoff boomt. Bei der Bewältigung des Klimaproblems sei er unerlässlich, sagen Experten. So entstehen nicht nur in Hamburg und Berlin riesige Wohnbauprojekte in Holzbauweise.

Wir in den Medien
»Berlin startet in die Stadt von morgen«
Tschüss Tegel, hallo Zukunft! So geht's jetzt weiter zum neuen Stadtviertel

Wir in den Medien
»Ende Legende – TXL macht dicht«
Berlins Flughafen Tegel, ist keiner mehr. Die Gebäude stehen schon länger leer, heute Nacht endet nun auch der Notbetrieb, die Absicherung für den neuen Flughafen im Süden. Auf den TXL wartet ein neues Leben – fast so spektakulär, wie das alte. 2 min

Wir in den Medien
»Vom Flugplatz zum Holzbauviertel«
Die Ziele sind hochgesteckt. Im Schumacher Quartier sollen mehr als 5.000 Wohnungen – alle in Holzbauweise, klimaneutral und leistbar – errichtet werden. Gleichzeitig soll ein System etabliert werden, mit dem man mittelfristig um 20-25 % günstiger als bei konventioneller Bauweise bauen und dabei gleichzeitig 80 % der klimaschädlichen Emissionen einsparen kann.

Wir in den Medien
»Das Quartier als Energie-Marktplatz«
Die Berliner Energietage stehen vor der Tür – Anlass für die Energie Impulse, unser Energiekonzept der Berliner Fachwelt näher vorzustellen. Ab Seite 8 beleuchtet das Heft die Leitidee des Wärme-Kälte-Marktplatzes und das LowEx-Netz.

Wir in den Medien
»Wie in Berlin aus Holz Zukunft entsteht«
Paul Duwe stellt Berlins ambitionierteste Holzbauprojekte vor. Vorn mit dabei: das Schumacher Quartier und die Planungen für die Bauhütte 4.0.

Wir in den Medien
»Aus Wald wird neu«
Holzbau beflügelt die Bauwirtschaft. In Hamburg entsteht das mit 65 m höchste Holzhochhaus Deutschlands, Rotterdam plant einen 140-m-Turm, und Tokio arbeitet gar an einem hölzernen Wolkenkratzer mit 350 m Höhe. Das Magazin der Fraunhofer Gesellschaft widmet sich ab Seite 64 dem Megatrend im Bauen und porträtiert dabei auch das Schumacher Quartier von Berlin TXL.

Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt. Adieu Verkehrsflughafen #TXL. Willkommen @B_TXL pic.twitter.com/xvx9m6HL8F
— BER Corporate News (@ber_corporate) May 4, 2021
"Nun bricht eine neue Zeit an“, denn um Mitternacht endet die Betriebspflicht vom Flughafen Tegel. Philipp Bouteiller @philipptxl, Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH, dazu im Interview mit dem @rbbinforadio: https://t.co/xBdqDpeJTz
— Berlin TXL (@B_TXL) May 4, 2021
Gudrun Sack zur Geschäftsführerin bestellt:
— Berlin TXL (@B_TXL) April 26, 2021
Neben Philipp Bouteiller wird ab 1. Mai 2021 die Architektin Gudrun Sack die Tegel Projekt GmbH leiten. In ihrer Verantwortung werden die Bereiche Planung & Entwicklung sowie Baumanagement liegen. https://t.co/2IsZCeJPiN
Seite 1 von 4