Tweet of the day. 🤗 #Berlin @B_TXL https://t.co/JaTv86g672
— Renate Künast (@RenateKuenast) November 8, 2020
Wir in den Medien
»Berlin will 2,5 Millionen Quadratmeter vom Bund«
Berlin möchte auf dem ehemaligen Flughafen TXL die Urban Tech Republic gründen – und muss das Gelände dafür erst einmal kaufen.

Wir in den Medien
»TXL wird jetzt zur konkreten Baustelle«
Tegel ist eines der größten Bauprojekte Berlins. Jetzt gibt es die ersten zwei konkreten Termine - für die Holzfäller und Kampfmittel-Entsorger.

Gut zu wissen
Können Menschen und Tiere in einer Stadt zusammenleben?
Wir in den Medien
»So gehts weiter mit dem Areal des Flughafen Tegel«
So gehts weiter mit dem Areal des Flughafen Tegel: Berlin wächst und braucht bezahlbare Wohnungen. Das Schumacher Quartier schließt die historische Lücke im westlichen Bereich des Kurt-Schumacher-Platzes.

Wir in den Medien
»Grüne laden zur Klimakonferenz: Schneller neutral werden!«
Die Berliner Grünen erhöhen in diesem Wahljahr den Druck beim Thema Klimaschutz. Es sei unverantwortlich, neue Stadtviertel nicht nach höchsten Öko-Standards zu bauen.

Wir in den Medien
»Tegel: Landeplatz für neue Ideen«
„Es herrscht die Stille vom Ende der Welt“, beschreibt Stefan May den derzeitigen Dornröschenschlaf des ehemaligen Flughafens Tegel und wirft einen 360-Grad-Blick auf das, was in wenigen Monaten hier seinen Anfang nimmt.

Der #BER hat aufgemacht. Jetzt transformieren wir Ex-#Airport #TXL in ein nachhaltiges Stadtquartier mit LowEx-Netz, Wärme aus Abwasser, #Solarstrom plus X und Geothermie für die Projekte @B_TXL und @B_TXL_Wohnen. Zu viele Unbekannte? Hier gibt es die Details: ⬇️
— Berliner Stadtwerke (@StadtwerkBerlin) November 6, 2020
Wir in den Medien
»Das Tor zur westlichen Welt schließt«
Berlin wäre nicht Berlin, wenn es jetzt nicht aus dem kleinsten Großflughafen der Welt etwas wahrlich Gigantisches schaffen wollte. Bald soll die „Urban Tech Republic“ ins Terminal einziehen.

Wir in den Medien
»Berlin träumt vom weltweit größten Kiez der Holzhäuser«
Auf dem Flugfeld des Flughafens Tegel soll ein einmaliges Wohnviertel entstehen. Beim Bau soll eine jahrhundertealte Tradition neu aufgegriffen werden.

Das war‘s. TXL ist dicht. Letzter Flieger ab nach Paris. Der Schlüssel beim Regierenden @RegBerlin. Er muss ihn nur noch im „richtigen“ Tegel-Rot lackieren, bevor wir ihn zur Geländeübernahme im nächsten Sommer bekommen 😉 #danketxl @berlinairport @B_TXL pic.twitter.com/zNagO26Gel
— Philipp Bouteiller (@philipptxl) November 8, 2020
Gut zu wissen
FUTR HUB – Das Kompetenzzentrum für urbane Daten
Wir in den Medien
»Bauen mit Holz: Die Chance einer wachsenden Stadt«
Bei neuen Gebäuden wird in Berlin nicht mehr zunehmend auf Beton als Material gesetzt. Immer mehr Häuser entstehen in Holz-Bauweise.

Wir in den Medien
»So sieht die Stadt der Zukunft aus«
Stadt aus Holz, „wie Science Fiction in einer Ökoversion“.

Wir in den Medien
»Auf dem Holzweg«
Auf dem Flughafengelände sollen innovative Firmen und die Beuth Hochschule Platz finden. Und mit dem Schumacher Quartier die weltgrößte Holzstadt.

Wir in den Medien
»Für einen Tag: Flughafen Tegel soll für Besucher öffnen«
Die Berliner können im nächsten Sommer voraussichtlich auf den Start - und Landebahnen des Flughafens Tegel spazieren gehen.

Wir in den Medien
»B.Z. zeigt, wie jetzt in Tegel die Zukunft abheben soll«
Forschen, Wohnen, Freizeit! Das ist auf dem ehemaligen Flughafengelände geplant.

Wir in den Medien
»Airport Tegel wird Urban Tech Republic«
Was hält die wachsenden Metropolen des 21. Jahrhunderts am Leben? (Seite 19)

Wir in den Medien
»Hier soll das größte Holzbauviertel der Welt entstehen«
Ab Mitte nächsten Jahres soll auf dem Geländes des Flughafens Berlin-Tegel der urbane Holzbau hierzulande einen ordentlichen Schub bekommen – dank eines riesigen Bauprojekts.

In den kommenden Jahren wird #TXL zur Urban Tech Republic @B_TXL. Hier entsteht ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien, mit rund 20.000 Arbeitsplätzen, einem Campus für Wissenschaft und Forschung, an dem die @BeuthHS ihr neues Zuhause haben wird.
— Der Regierende Bürgermeister von Berlin (@RegBerlin) November 8, 2020
Heute ist der letzte Flug vom #txl gestartet. Damit endet eine Ära. Doch die Zukunft ist vielversprechend für #Tegel. Hier entsteht Europas größtes Smart-City-Projekt. @Kroestoph und @LindaVrengs haben darüber mit @philipptxl gesprochen: https://t.co/bxjQ7wQIin
— Bitkom (@Bitkom) November 8, 2020
Gut zu wissen
Erster Infopunkt Berlin TXL vor Ort
Seite 1 von 3